
Event: HR-Kompetenz in Trennungssituationen: Vorbereitung & Gesundheit
Trennungsgespräche gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben im HR-Alltag. Eine gute Vorbereitung und ein klares Vorgehen können entscheidend dazu beitragen, Kündigungen professionell und respektvoll zu gestalten – für Führungskräfte ebenso wie für die betroffenen Mitarbeitenden.
In diesem Impuls von Claudia Scherrer beleuchten wir zwei zentrale Erfolgsfaktoren:
- Optimale Vorbereitung der Kündigung: Wie gelingt es, Gesprächsführung, Rahmenbedingungen und Kommunikation so vorzubereiten, dass Sicherheit und Klarheit entstehen?
- Stolperstein mentale Gesundheit: Welche Belastungen entstehen bei Kündigungen für Mitarbeitende und HR-Verantwortliche – und wie können wir damit achtsam umgehen?
Neben fundiertem Input bietet die Veranstaltung Raum für Diskussion und Austausch. Ziel ist es, die eigene Kompetenz in Trennungssituationen zu stärken und praxisnahe Impulse für den HR-Alltag mitzunehmen.
Diese Veranstaltung ist bewusst auf wenige Teilnehmende begrenzt und richtet sich ausschliesslich an Personen, die in Unternehmen oder öffentlichen Organisationen im Bereich HR bzw. People & Culture tätig sind.

Weitere Events
11
MärzFuture Skills: Kompetenzen, die Zukunft machen
Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Diskutiere mit Peers über zentrale Fragen und mögliche Lösungsansätze rund um Future Skills.
24
MärzEvent: HR-Kompetenz in Trennungssituationen: Vorbereitung & Gesundheit
HR-Kompetenz in Trennungssituationen: Vorbereitung & Gesundheit
18
MärzMitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co.
Was kennzeichnet ein zeitgemässes, wirksames und entwicklungsorientiertes Mitarbeitergespräch?
26
FebruarWechseljahre am Arbeitsplatz: Verstehen, unterstützen, gestalten
Die Wechseljahre beeinträchtigen 75% aller Frauen negativ am Arbeitsplatz, und dennoch bleiben sie oft ein Tabuthema.
12
November05
FebruarArbeitswelt 4.0: Neue Risiken, neue Führung
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Führung in der Arbeitswelt 4.0 neu gedacht werden muss!