Stärkenorientiert Potenziale nachhaltig entfalten

Stärkenorientiert Potenziale nachhaltig entfalten

DATUM
THEMA
AUTOR/IN

von Abdullah Redzepi

 

Führung bedeutet, den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Um dies zu erreichen, spielen zwei wichtige Fragen eine Rolle:

 

Die Frage nach den Nährstoffen

Stärkenorientierte Führungskräfte fragen sich täglich: «Was kann ich heute tun, um das Wohlbefinden meiner Mitarbeitenden zu steigern?»

Der Positive Leadership Ansatz von PERMA-Lead® bietet als Antwort darauf fünf Faktoren, die zur Potenzialentfaltung beitragen:

  • Positive Emotionen: Förderung positiver Emotionen
  • Engagement: Individuelles Engagement steigern
  • Relationships: Tragfähige Beziehungen aufbauen
  • Meaning: Sinn in der Arbeit vermitteln
  • Accomplishment: Erreichtes sichtbar machen

 

Es ist nicht immer klar, welche Interventionen welche Faktoren beeinflussen. Als Führungskraft sollte man zunächst den eigenen Fokus auf die ausgeprägten Faktoren richten und dann Schritte unternehmen, um die weniger ausgeprägten Faktoren weiter auszubauen. Durch die Stärkung eines Faktors können auch die anderen PERMA-Lead®-Faktoren gestärkt werden. Schritt für Schritt und nachhaltig führt dies zu einer Verbesserung des Arbeitsumfelds.

 

Die Frage nach den Stärken

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Potenzialentfaltung ist es, die Stärken der einzelnen Mitarbeitenden zu kennen. Hierbei geht es nicht nur darum, zu sehen, was Mitarbeitende bereits tun und worin sie gut sind, sondern auch, welches Potenzial noch in ihnen «schlummert». Um dies zu erfassen, können folgende Fragen helfen:

  • Was machst du besonders gern?
  • Bei welcher Arbeit vergisst du die Zeit?
  • Was motiviert dich im privaten Leben?

 

Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden stärkenorientiert und nach dem PERMA-Lead®-Ansatz führen, schaffen eine solide Basis, um die Potenziale von Organisationen, Teams und Mitarbeitenden nachhaltig zu entfalten und zu nutzen.

Weitere Beiträge

Führung 4.0 «WIR BRAUCHEN VORBILDER»

Wie Führung sich verändert, welche Kompetenzen Chefs künftig benötigen und wo Potenzial brachliegt, erläutern der Schweizer Futurist Joël Luc Cachelin